Der aktuelle Jungnarrenrat besteht aus: Alwin Brunk, Mario Hauser, Daniel Holzwart, Alana Pfau, Jan Strohm, Lisa Wagner Bei der Mitgliederversammlung am 29.03.2014 wurde erstmals in der Geschichte der Narrenfreunde ein Jungnarrenrat (Mitglieder 16 – 24 Jahre) gegründet. Interessenten für die aktive Arbeit wurden schnell gefunden.
Aber was hat es mit diesem Jungnarrenrat auf sich und wie sieht die Arbeit für einen Jungnarrenrat aus ? Folgende Aufgaben sind vorgesehen: - Setzt sich für die Interessen und Anliegen der Narrenjugend ein und verleiht ihren Anliegen beim Narrenrat Gehör - Einberufung eigener Jungnarrenratssitzungen (mind. 3 im Jahr) - Besuch von zwei Vertretern in mind. zwei Narrenratssitzungen (je nach Bedarf) im Jahr (nach Einladung des Zunftmeisters) zu bestimmten Tagesordnungspunkten und zum Austausch - Brauchtum vermitteln an junge Mitglieder und Kinder / Jugendliche im Allgemeinen auch nach Außen - Unterstützung bei der Narrenratsarbeit - Beraterische Funktion bei Entscheidungsfindung des Narrenrates bei Bedarf - (Mit-) Organisation bei ex- und internen Kinder- und Jugendveranstaltungen - Keine Kompetenz für Sperren oder Sanktionen von Mitgliedern – aber Bindeglied zum Narrenrat - Anwesenheit eines Jungnarrenrates bei Sanktionsgesprächen mit Mitgliedern im entsprechenden Alter (Vorbild: Jugend- und Auszubildendenvertretung Betriebs- bzw. Personalrat). |